Mi. Jun 26th, 2024

Heidenrod 23.05.2024 feierte die Gemeinde Heidenrod mit einem bunten Programm in Laufenselden den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um gemeinsam dieses wichtige Jubiläum der deutschen Demokratie zu begehen.

Gemeinsamer Gesang der Nationalhymne

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Volker Diefenbach stimmten die Anwesenden gemeinsam mit dem MGV Laufenselden und den Meilinger Musikanten die Nationalhymne an. Ein bewegender Moment, der die Bedeutung der Demokratie und des Grundgesetzes für die Menschen in Heidenrod unterstrich.

Reden und Gesang

In seiner Rede betonte der Vorsitzende des Gemeindevertreters, Rainer Holzhausen, die zentrale Bedeutung des Grundgesetzes als Fundament der Bundesrepublik Deutschland. Er hob die Werte der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität hervor, die in der Verfassung verankert sind.

Anschließend begeisterte der MGV Laufenselden mit einem musikalischen Beitrag. Die kraftvollen und emotionalen Lieder trugen zur festlichen Atmosphäre des Abends bei.

In seiner Rede ging der Bürgermeister Volker Diefenbach auf die Geschichte des Grundgesetzes ein und würdigte die Leistungen der Väter und Mütter des Grundgesetzes. Er betonte die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger, sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Demokratie einzusetzen.

Gastredner und Europahymne

Martin Rabanus, Mitglied des Deutschen Bundestags

In seiner Rede beleuchtete Martin Rabanus die aktuelle politische Situation in Deutschland und Europa. Er ging auf die Herausforderungen ein, denen sich die Demokratie heute gegenübersieht, wie zum Beispiel Populismus, Extremismus und Fake News. Rabanus betonte die Bedeutung des Grundgesetzes als Grundlage für eine freie und pluralistische Gesellschaft. Er rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen und sich gegen die Feinde der Freiheit zu wehren.

Marius Weiß, MdL Hessischer Landtag

Marius Weiß sprach in seiner Rede über die Bedeutung des Grundgesetzes für den Föderalismus in Deutschland. Er hob hervor, dass das Grundgesetz die Rechte und Pflichten der Bundesländer und des Bundes klar definiert und so für eine ausgewogene Machtverteilung sorgt. Weiß betonte die wichtige Rolle der Länder bei der Umsetzung der bundesgesetzlichen Vorgaben und der Gestaltung des Alltags der Bürgerinnen und Bürger.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beiden Gastredner wichtige und vielseitige Perspektiven auf das Grundgesetz und seine Bedeutung für Deutschland und Europa geboten haben.

Weitere Informationen zu den Gastrednern:

Danach sangen alle Anwesenden gemeinsam mit dem MGV Laufenselden und den Meilinger Musikanten die Europahymne. Ein Symbol der Verbundenheit mit Europa und den gemeinsamen Werten der Europäischen Union.

Gemütlicher Ausklang

Bei einem leckeren Imbiss und stimmungsvoller Musik der Meilinger Musikanten klang der Abend gemütlich aus. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den 75. Geburtstag des Grundgesetzes in geselliger Runde zu feiern.

Fazit

Die Festveranstaltung in Heidenrod war ein voller Erfolg. Sie bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte und den Werten des Grundgesetzes auseinanderzusetzen und gemeinsam die Demokratie zu feiern.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner