Mi. Jun 26th, 2024

Heidenrod-Nauroth, 03. Juni 2024 – Inmitten des ehemaligen Luftkurortes Heidenrod-Nauroth erstrahlt seit kurzem ein neues Schmuckstück: der Mehrgenerationenpark. Über zwei Jahre lang, von der Antragstellung bis zur Umsetzung, wurde aus dem „alten Kurpark“ ein Ort der Begegnung für Jung und Alt geschaffen.

Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Doch ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie ortsansässiger Unternehmen wäre die Umsetzung nicht so reibungslos möglich gewesen. Ihnen allen gilt ein herzlicher Dank für ihren Einsatz!

Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders

Ziel des Projektes war es, dem verwaisten Kurpark neues Leben einzuhauchen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Entstanden ist ein Ort, an dem sich Menschen jeden Alters treffen, die Natur genießen und zur Ruhe kommen können. Gemeinsame Gespräche und Aktivitäten sind hier ebenso willkommen wie spielerisches Naturerlebnis auf dem Insektenlehrpfad.

Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand

Gleichzeitig trägt der Mehrgenerationenpark auch klimagerechten Zielen Rechnung und leistet einen Beitrag zur Emissionsreduktion. Im Kurpark wurde unter anderem ein Lebensraum für Insekten geschaffen, neue Flächen wurden nicht versiegelt und durch den Erhalt von Pflanzen Treibhausgase gebunden.

Die Kombination aus Aufenthaltsort für Jung und Alt und dem Schutz von Tieren und Pflanzen macht das Projekt nicht nur spannend, sondern bereichert auch das Dorfbild von Nauroth.

Einladung zum Entdecken und Verweilen

Die Verantwortlichen laden alle herzlich ein, den Mehrgenerationenpark zu besuchen und sich selbst von der gelungenen Umgestaltung zu überzeugen. Der Park ist ein Ort zum Entspannen, Spielen und Entdecken – für Jung und Alt.

Zur feierlichen Eröffnung des Mehrgenerationenparks am konnten die Verantwortlichen zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Unter ihnen waren:

  • Ortsvorsteher Marius Usinger
  • Stellvertretender Ortsvorsteher Kevin Raupach
  • Bürgermeister Volker Diefenbach
  • Mitglied des Deutschen Bundestags Klaus-Peter Wilsch

Die Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Umgestaltung des ehemaligen Kurparks und lobten das Engagement aller Beteiligten.

Ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft

In seinen Grußworten betonte Bürgermeister Diefenbach, dass der Mehrgenerationenpark ein Zeichen für die gelebte Gemeinschaft in Nauroth sei. „Hier ist ein Ort entstanden, an dem Menschen jeden Alters zusammenkommen und sich wohlfühlen können“, so Diefenbach.

Auch Ortsvorsteher Usinger freute sich über die große Resonanz bei der Eröffnung. „Der Park ist ein tolles Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger und wird sicher dazu beitragen, die Lebensqualität in Nauroth weiter zu verbessern“, so Usinger.

Dank an alle Beteiligten

Die Verantwortlichen dankten allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Ein besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die ortsansässigen Unternehmen, die den Bau des Mehrgenerationenparks tatkräftig unterstützt haben.

Von admin

Ein Gedanke zu “Mehrgenerationenpark Nauroth: Aus alt wird neu!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner