
Heidenrod. Der 1. Mai 2025 in Heidenrod stand ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und einem freudigen Neubeginn. Bei sommerlichen Temperaturen lockten die traditionellen Grillfeste am Wispersee und in Langschied zahlreiche Besucher an. Bürgermeister Volker Diefenbach (SPD) nahm an allen drei Veranstaltungen teil und unterstrich damit die Bedeutung des lokalen Zusammenhalts und des bürgernahen Austauschs.
Geselligkeit am Wispersee: Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Der Angelverein “Alte Wisper” lud zum traditionellen Grillfest am malerischen Wispersee ein. Rund 500 Besucher aus der Region und darüber hinaus folgten der Einladung, um die delikaten, frisch geräucherten Wisperforellen zu probieren. Das Angebot an Kaffee und Kuchen rundete das kulinarische Erlebnis ab. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für Menschen unterschiedlicher Generationen, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, Gespräche zu führen und die Gemeinschaft zu pflegen. Bürgermeister Diefenbach nutzte die lockere Stimmung, um mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und deren Anliegen aufzunehmen. Unter den aufgestellten Zelten fanden die Gäste ausreichend Sitzplätze, um bei kühlen Getränken die sonnigen Stunden in geselliger Runde zu genießen.
Traditionelles Grillen in Langschied: Entspannung unter der Linde
Am Nachmittag verlagerte sich das Festgeschehen nach Heidenrod-Langschied, wo das traditionelle Grillen am 1. Mai stattfand. Im Mittelpunkt standen hier die klassischen Grillgerichte wie Steaks und Würstchen. Besonders einladend wirkte der große Lindenbaum, unter dessen Schatten die Besucher den Feiertag entspannt ausklingen lassen konnten. Auch hier war Bürgermeister Diefenbach präsent und suchte den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Diese persönlichen Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil solcher lokalen Feste und stärken das Vertrauensverhältnis zwischen der Gemeindeverwaltung und den Einwohnern.
Wiedereröffnung des Naurother Treffs: Ein Ort der Begegnung lebt wieder auf
Ein besonderes Highlight des 1. Mai war die Wiedereröffnung des Naurother Treffs in Heidenrod-Nauroth. Auch hier ließ es sich Bürgermeister Volker Diefenbach nicht nehmen, persönlich anwesend zu sein und die Bedeutung dieses Ortes für die lokale Gemeinschaft zu unterstreichen. Der Naurother Treff dient als wichtiger Begegnungsort und trägt maßgeblich zur Stärkung des sozialen Miteinanders in Nauroth bei. Die Wiedereröffnung wurde von den Naurother Einwohnern freudig gefeiert.
Soziale Interaktion im Fokus: Mehr als nur ein Grillfest
Die drei Veranstaltungen am 1. Mai in Heidenrod sind weit mehr als nur kulinarische Ereignisse. Sie dienen als wichtige soziale Ankerpunkte innerhalb der Gemeinde. Sie bieten Plattformen für Begegnungen, fördern den Austausch zwischen den Generationen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gerade in einer Zeit, in der soziale Kontakte oft digitalisiert sind, bieten solche traditionellen Veranstaltungen einen realen Raum für persönliche Interaktion und das Knüpfen neuer Kontakte.
Bürgermeister Diefenbach im direkten Gespräch mit den Bürgern
Die Anwesenheit von Bürgermeister Volker Diefenbach bei allen drei Veranstaltungen unterstreicht die Bedeutung dieser lokalen Traditionen und Einrichtungen für die Gemeinde. Seine Teilnahme ermöglichte es ihm, direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten, ihre Anliegen und Meinungen zu hören und so ein offenes und bürgernahes Verhältnis zu pflegen. Diese direkten Gespräche sind wertvoll für die politische Arbeit und tragen dazu bei, die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen.

