add_filter('the_generator', '__return_empty_string');

Heidenrod: 31 Jahre Andechser Bierwoche: Ein Fest für alle Sinne. 2024

Gemeinde Heidenrod/Zorn – Seit nunmehr 31 Jahren ist die Andechser Bierwoche in Heidenrod-Zorn ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch in diesem Jahr lädt Bürgermeister Volker Diefenbach am 4. November ab 12 Uhr wieder herzlich zum Fassanstich ein. Zehn Tage lang verwandelt sich das Gasthaus „Zum Taunus“ in eine gemütliche bayerische Stube.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Neben den beliebten Andechser Bieren, darunter das helle und dunkle Klosterbier sowie das Weizenbier, kommen auch die Freunde der bayerischen Küche voll auf ihre Kosten. Täglich frisch zubereitete Spezialitäten lassen keine Wünsche offen.

„Die Andechser Bierwoche ist mehr als nur ein Fest für Bierliebhaber“, betont Bürgermeister Diefenbach. „Es ist eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.“

„Besonders praktisch: Auf Wunsch bringt ein Heimfahrservice die Gäste sicher nach Hause.“ „Damit die Gäste unbeschwert feiern können, wird auf Vorbestellung ein Heimfahrservice angeboten.“

Die Klosterbrauerei Andechs ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus für ihre hochwertigen Bierspezialitäten bekannt. Eng verbunden mit der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs, steht die Brauerei für eine lange Tradition und eine ganz besondere Qualität.

Eintauchen in die Geschichte

Die Wurzeln der Andechser Brautradition reichen bis ins Mittelalter zurück. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird in Andechs Bier gebraut, um die zahlreichen Wallfahrer zu versorgen, die den Heiligen Berg besuchen. Die Benediktinermönche haben diese Tradition über Jahrhunderte hinweg gepflegt und weiterentwickelt.

Was macht Andechs-Bier so besonders?

  • Benediktinische Brautradition: Die Mönche von Andechs verbinden jahrhundertealte Braukunst mit modernster Technik.
  • Hochwertige Rohstoffe: Nur beste Zutaten finden den Weg in die Andechser Biere.
  • Langsame Reifung: Den Bieren wird ausreichend Zeit gegeben, um ihre Aromen voll zu entfalten.
  • Vielfalt: Das Sortiment umfasst helle und dunkle Biere, Weizenbiere und saisonale Spezialitäten.

Beliebte Biersorten

Zu den bekanntesten Bieren der Andechser Brauerei gehören:

  • Andechser Hell: Ein klassisches, süffiges Helles, das zu vielen Anlässen passt.
  • Andechser Dunkel: Ein vollmundiges Dunkelbier mit malziger Note.
  • Andechser Weizen: Ein erfrischendes Weizenbier mit fruchtiger Note.
  • Andechser Doppelbock: Ein kräftiges Bockbier, das besonders im Winter beliebt ist.

Die Brauerei heute

Die Andechser Brauerei ist heute eine der größten und bekanntesten Klosterbrauereien Deutschlands. Sie ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können die Brauerei besichtigen und in der Klostergaststätte die verschiedenen Bierspezialitäten genießen.

Fazit

Die Andechser Brauerei steht für höchste Qualität, Tradition und Genuss. Die Biere sind nicht nur ein Durstlöscher, sondern auch ein Stück bayerischer Lebensart.

Related Posts

50 Jahre Leidenschaft: Gymnastik-Club Dickschied feiert Jubiläum in der Wisperhalle

Thank you for reading this post, don’t forget to subscribe! Heidenrod–Dickschied, 17. Mai 2025 – Ein Abend voller Erinnerungen, Dankbarkeit und ausgelassener Stimmung: Der Gymnastik-Club Dickschied feierte am Samstag in…

Read more

Großübung simuliert Waldbrand: Feuerwehren testen Wasserversorgung über 2,5 Kilometer

Heidenrod/Hohenstein/Bad Schwalbach. Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand in den Bereichen Heidenrod, Hohenstein und Bad Schwalbach eine großangelegte Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren statt. Pünktlich um 13:00 Uhr schrillten die…

Read more

Consent Management Platform von Real Cookie Banner