Fit und beschwingt im Alter: Rhythmische Gymnastik und Stuhlgymnastik in Heidenrod- Laufenselden

Laufenselden – Im Herzen von Laufenselden, im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Philippus und Jakobus, hat sich seit sechs Jahren ein lebendiger Treffpunkt für Senioren etabliert. Unter der Leitung von Ingrid Krause finden hier wöchentlich zwei Gymnastikgruppen statt, die sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness der Teilnehmer fördern.

Rhythmische Tanzgymnastik: Bewegung und Lebensfreude.

Jeden Dienstagvormittag von 09:30 bis 10:30 Uhr verwandelt sich der Gemeindesaal in eine Bühne für rhythmische Bewegung. Die Teilnehmer der Tanzgymnastik für Senioren trainieren unter musikalischer Begleitung ihre Motorik und ihr Denkvermögen. Von Kopf bis Fuß werden die Muskeln aktiviert und die Gelenke mobilisiert. Die fröhliche Atmosphäre und die mitreißende Musik sorgen für gute Laune und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Freude die Teilnehmer an der Bewegung haben“, schwärmt Ingrid Krause, die Leiterin der Gruppen. „Die Musik weckt Erinnerungen und bringt Schwung in den Alltag.“

Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Interessierte sollten sich daher zeitnah melden, um einen der begehrten Plätze zu ergattern.

Senioren-Stuhlgymnastik: Aktiv bleiben trotz Einschränkungen.

Im Anschluss an die Tanzgymnastik, von 11:00 bis 12:00 Uhr, bietet Ingrid Krause eine Gymnastikstunde speziell für körperlich eingeschränkte Senioren an. Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt und sind somit auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Musik und altersgerechte Sportgeräte kommen auch hier zum Einsatz, um die Beweglichkeit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

„Auch im Sitzen kann man viel für seine Gesundheit tun“, betont Ingrid Krause. „Die Stuhlgymnastik hilft den Teilnehmern, ihre Kraft und Beweglichkeit zu erhalten und sich rundum wohlzufühlen.“

Auch in dieser Gruppe ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt.

Probestunde und Anmeldung.

Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an einer Probestunde teilzunehmen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Ingrid Krause unter der Telefonnummer 06775-9693945 zur Verfügung. Auf dem Anrufbeantworter können Interessierte ihren Namen und ihre Telefonnummer hinterlassen.

Leitung Ingrid Krause

Related Posts

Ein Stein, ein Name, ein Schicksal:Heidenrods Stolpersteine erzählen von unendlichem Leid

Am 2. April 2025 wurde Heidenrod-Laufenselden zu einem Ort des Gedenkens. Die Gemeinde hatte in Kooperation mit zahlreichen lokalen Akteuren zur Verlegung von sogenannten „Stolpersteinen“ eingeladen.

Read more

Heidenrod erkundet den “Urwald von morgen”: Faszination Großschutzgebiet Wispertaunus

Ein reges Interesse zeigte die Heidenroder Bevölkerung an der jüngsten Exkursion in das geplante Großschutzgebiet Wispertaunus zwischen Dickschied und Geroldstein.

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner