In der Taunusgemeinde Heidenrod steht die Entscheidung bevor: Am Sonntag den 28.09.2025 treten Amtsinhaber Volker Diefenbach und sein Herausforderer Benedikt Ries in einer spannenden Stichwahl um das Bürgermeisteramt an. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen im ersten Wahlgang, bei dem keiner der beiden die absolute Mehrheit erreichte, wird nun die endgültige Richtung für die kommenden sechs Jahre festgelegt. Während Diefenbach auf seine klare Erfolgsbilanz und die Fortführung begonnener Projekte setzt, wirbt Ries mit frischen Ideen und dem Versprechen eines Neuanfangs.
Thank you for reading this post, don’t forget to subscribe!Als langjähriger Bürgermeister bringt Volker Diefenbach eine unbestreitbare Erfolgsbilanz in die Stichwahl ein. Er wird von vielen Wählern als Garant für Stabilität und eine verlässliche Entwicklung der Gemeinde Heidenrod gesehen. Unter seiner Führung konnte die Gemeinde ihren Schuldenstand erheblich reduzieren und gleichzeitig wichtige Infrastrukturprojekte vorantreiben. So wurde unter anderem das zukunftsweisende Baugebiet „Kemel-Süd“ auf den Weg gebracht, das jungen Familien neuen Wohnraum bietet und dem demografischen Wandel entgegenwirkt. Auch im Bereich des Waldmanagements hat sich Diefenbachs Engagement ausgezahlt, wie die jüngste FSC-Re-Zertifizierung des größten hessischen Gemeindewaldes belegt. Seine Befürworter heben hervor, dass er mit seiner Erfahrung und seinem Pragmatismus die Herausforderungen der Gemeinde kennt und angeht. Er steht für einen Politikstil, der auf Kontinuität und eine solide Finanzpolitik setzt, ohne dabei die notwendigen Investitionen in die Zukunft zu vernachlässigen. Nun sind die Augen aller Beteiligten auf den Ausgang der Stichwahl gerichtet, die nicht nur über die personelle Besetzung, sondern auch über die künftige Gestaltung Heidenrods entscheiden wird.






