add_filter('the_generator', '__return_empty_string');

Heidenrod: Eine Gemeinde mit Zukunft.

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und bürgerschaftliches Engagement

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Die Gemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis ist beispielhaft für eine zukunftsorientierte Entwicklung im ländlichen Raum. Mit ihren rund 8.500 Einwohnern und 19 Ortsteilen hat sich Heidenrod zu einer Kommune gewandelt, die Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und bürgerschaftliches Engagement aktiv angeht.

Verantwortung für Ressourcen und Umwelt

Der große Gemeindewald und die damit verbundene Forstwirtschaft prägen Heidenrod seit jeher. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Gemeinde jedoch zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. So wurde Heidenrod bereits 2012 als Energie- und Klimaschutzgemeinde ausgezeichnet. Mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien und einer aktiven Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Bürgerschaftliches Engagement als Motor der Veränderung

Neben dem Engagement der Gemeindeverwaltung spielt auch das bürgerschaftliche Engagement eine wichtige Rolle in Heidenrod. In den 19 Ortsteilen gibt es eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Heimatpflege befassen. So engagieren sich beispielsweise Bürgerinnen und Bürger in der Energiewendegenossenschaft, im Repair-Café oder in der Dorfverschönerung.

Gemeinde schafft Voraussetzungen für zukunftsorientiertes Leben und Arbeiten

Die Gemeinde Heidenrod sieht sich als Zukunftslabor für nachhaltiges Leben und Arbeiten. Mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten schafft die Gemeinde die Voraussetzungen dafür, dass Menschen in Heidenrod wohnen und arbeiten können, ohne die Umwelt zu belasten. Dazu gehört die Förderung von energieeffizientem Bauen, die Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung nachhaltiger Produktionsweisen und die Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen.

Beispielhafte Projekte und Initiativen

  • Quartierentwicklung: In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt die Gemeinde Heidenrod zukunftsorientierte Quartiere, in denen Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung miteinander verbunden werden.
  • Gründerzentrum: Das Gründerzentrum Heidenrod unterstützt Existenzgründer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen.
  • FairTrade Town: Seit 2015 ist Heidenrod eine FairTrade Town und fördert den fairen Handel mit Produkten aus Entwicklungsländern.
  • ZEH-Heidenrod: Die Zukunftswerkstatt Energiewende Heidenrod (ZEH) ist ein Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Energiewende in der Gemeinde einsetzen.

Heidenrod zeigt, dass eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum möglich ist. Die Gemeinde ist ein Vorbild für andere Kommunen, die sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen wollen.

Die Bürgermeister von Heidenrod: v.l.n.R Walter Richter,Volker Diefenbach,Friedrich Flach und Harald Schmelzeisen.

Related Posts

50 Jahre Leidenschaft: Gymnastik-Club Dickschied feiert Jubiläum in der Wisperhalle

Thank you for reading this post, don’t forget to subscribe! Heidenrod–Dickschied, 17. Mai 2025 – Ein Abend voller Erinnerungen, Dankbarkeit und ausgelassener Stimmung: Der Gymnastik-Club Dickschied feierte am Samstag in…

Read more

Großübung simuliert Waldbrand: Feuerwehren testen Wasserversorgung über 2,5 Kilometer

Heidenrod/Hohenstein/Bad Schwalbach. Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand in den Bereichen Heidenrod, Hohenstein und Bad Schwalbach eine großangelegte Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren statt. Pünktlich um 13:00 Uhr schrillten die…

Read more

Consent Management Platform von Real Cookie Banner